10 Gartentools, von denen wir denken, dass sie unverzichtbar sind

Wer einen Garten hat, muss diesen auch bearbeiten – und dafür benötigt er die passenden Tools. Natürlich richtet sich deren Auswahl vor allem danach, wie der Garten angelegt ist. Unverzichtbar sind in der Regel Hacke, Schaufel, Spaten, Rasenmäher, verschiedene Scheren, Gießkanne, Besen, Handschuhe, Gartenschuhe und ein Wasserfass. Es gibt noch unzählige andere Utensilien – je nachdem, ob man Bäume, Sträucher, spezielle Pflanzen, einen Teich oder ähnliches im Garten hat. Mit den genannten 10 Utensilien kommt man aber schon einmal hervorragend durch das Gartenjahr. Wir stellen sie im Detail vor.

Hacke

Die Hacke wird zum Auflockern des Bodens und zum Unkraut jäten benötigt. Besonders bei festen Böden ist sie unverzichtbar. Das Hacken dient vor allem der Lüftung und Lockerung des Bodens. Es erhält die Krümelstruktur der Erde und schützt so vor Austrocknung. Es gibt Bügelzughacken, Herzhacken, Rübenhacken und viele mehr.

Schaufel

Die Gartenschaufel ist ebenso unverzichtbar. Es gibt kleine Handgeräte und große Schaufeln mit langem Stiel. Die kleineren Gartenschaufeln dienen zum Schöpfen von Erde, Kompost, Dünger, Kies und vielem mehr. Natürlich kann man mit ihrer Hilfe auch Hundekot oder andere Verunreinigungen entfernen.

Spaten

Der Gartenspaten dient zum Umgraben, Einpflanzen und zum Rasen- und Torfstechen. Je nach Hauptnutzungsart kommt ein Gartenspaten, Torfspaten oder Klappspaten zum Einsatz. Sie unterscheiden sich durch die Schärfe und die Biegung des Spatenblattes. Bei diesen Blättern variiert nicht nur die Schärfe, sondern auch ihre Größe. Je schwerer der zu bearbeitende Boden ist, desto kleiner sollte das Schaufelblatt sein.

Rasenmäher

Der Rasenmäher ist unverzichtbar für alle, die eine Rasenfläche im Garten haben. Es gibt Handrasenmäher, Benzinrasenmäher und elektrische Modelle. Auch technisch und preislich gibt es große Unterschiede. Wer sich die Arbeit erleichtern möchte, wählt ein Modell mit Radantrieb, das zumindest einen Teil der „Schiebearbeit“ abnimmt.

Gartenschere

Bei den Gartenscheren gibt es viele unterschiedliche Modelle – je nachdem, wofür sie genutzt werden. Es gibt Einhandscheren, Astscheren, Baumscheren, Rasenscheren, Heckenscheren, Rosenscheren und einige mehr. Die Scheren unterscheiden sich optisch, in Farbe, Größe und Material.

Gießkanne

Die Gießkanne ist wichtig zum Bewässern der Pflanzen. Das ist notwendig, damit die Pflanzen anwachsen können sowie bei anhaltender Trockenheit. Es gibt die verschiedensten Modelle. Sie unterscheiden sich in der Größe, dem Material und in der Gestaltung. Für den Garten sollte eine Gießkanne mindesten fünf, besser zehn Liter Fassungsvermögen haben.

Schubkarre

Schubkarren finden heutzutage neben dem Baugewerbe auch im Gartenbau ihren Einsatz, da in beiden Fällen schwere Lasten schnell hin- und her transportiert werden müssen. Die meisten modernen Schubkarren weisen ein Fassungsvermögen von 80 Litern auf und können problemlos eine Last von ca. 50 Kilogramm transportieren. Es gibt auch elektrische, rückenentlastende Schubkarren sowie Modelle, die über zwei Räder verfügen, die auf ebenerdigem Grund einen sichereren Stand aufweisen. Die regulären Schubkarren jedoch besitzen nur ein Rad, da sie damit vor allem in Innenräumen oder auf Brettern deutlich besser manövriert werden können. Auch das Entladen lässt sich mit nur einem Rad besser steuern. Die heutigen Schubkarren bestehen in der Regel aus einer Blechwanne und verfügen über ein luftbereiftes Rad.

Besen

Ein Besen im Garten ist unentbehrlich. Man reinigt mit ihm Terrassen, Wege, Beeteinfassungen und vieles mehr. Es gibt viele verschiedene Besenarten, vom einfachen handgebundenen Reiserbesen bis hin zum Gartenbesen mit Wasseranschluss. Bei der Anschaffung muss man bedenken, wozu er hauptsächlich benötigt wird.

Gartenfass / Regentonne

Ein Gartenfass oder ein Regenwasserauffangbehälter ist sehr nützlich. Regenwasser, welches auf dem Dach auftrifft wird in einen Auffangbehälter geleitet. Es kann dann zur Bewässerung des Gartens eingesetzt werden. Regenfässer gibt es in verschiedenen Größen und Designs und aus unterschiedlichen Materialien. Moderne Exemplare sind formschön und passen sich im Aussehen und in der Farbe gut dem Garten oder dem Haus an. Man muss sie nicht mehr verstecken wie die alten und hässlichen Plastikbehälter.